Den bindungsängstlichen Herzensmenschen in die Beziehung navigieren? So Klappts

Klicke auf den Button und sieh Dir das kostenlose Video an!

Was ist Bindungsangst?

Bindungsangst ist die Angst vor der Nähe. Sie ist der Grund dafür, dass Beziehungen nicht eingegangen werden oder viel zu schnell enden. Die Angst vor Liebe lässt Betroffene den Kontakt abbrechen, weil sie die emotionale Ungewissheit (der Auslöser für Bindungsangst) nicht mehr aushalten. Es liegt also nicht an dem fehlenden Wunsch nach Liebe und Beziehung. Vielmehr fehlt das Verständnis darüber, wieso die
Bindungsangst auftritt und wie sie sich überwinden lässt. Nach der zweiten, dritten unglücklich verlaufenden Begegnung wächst der Zweifel daran, ob es wirklich nur am Anderen lag. Die Datingpartner wechseln, aber die Bindungsangst und der Kontrollverlust waren jedes Mal dieselben. Viele Menschen kommen an diesem Punkt nicht mehr weiter. Wissen nicht, was sie noch tun können, um die Bindungsangst zu überwinden, werden unsicher und geben den Wunsch nach Zweisamkeit im schlimmsten Fall auf. Damit Dir das mit Deinem bindungsängstlichen Partner nicht passiert, habe ich auf dieser Seite wertvolle Informationen, sowie hilfreiche Tipps und Tricks.

Ursache Bindungsangst

Oft ist den von bindungsangst Betroffenen nicht einmal klar, warum er so handelt und was mit ihm los ist. Schmerzhafte Ereignisse aus der Kindheit wurden verdrängt und liegen tief im Unterbewusstsein vergraben. In den allermeisten Fällen ist eine gestörte Beziehung zur Mutter oder ein schwieriges Verhältnis mit dem Vater die Ursache für die Bindungsangst. Genauso gut können aber auch Verletzungen in der Jugend oder Trennungen eines Partners im Erwachsenenalter die Bindungsangst-Ursache sein. Egal ob ein bewusstes Erlebnis der letzten Jahre oder eine unbewusste Erfahrung im Kindesalter, diese Verletzungen bestimmen auch heute noch die Liebesbeziehungen.

Bindungsangst symptome

Symptome der Bindungsangst können sehr vielseitig sein. Angefangen von der Angst, vom Partner verletzt oder verlassen zu werden. Sowie dem Glauben um der Partnerschaft willen zu viel Autonomie aufgeben zu müssen. Weshalb der Bindungsängstler den Partner auf Distanz hält oder diese immer wieder wechselt. Körperliche Symptome der Bindungsangst können von Unruhe, Unwohlsein, starken Angstgefühlen bis hin zu Ohnmachtsanfällen reichen. Auch Gedankenkreisen, mangelnde Konzentration und ein Gefühl des „alarmiert“ sein treten als gängige Symptome der Bindungsangst auf. Gemeinsam haben alle Bindungsangstsymptome, dass sie schlagartig verschwinden, sobald die Beziehung oder der Kontakt abgebrochen wird.

Verhalten als Partner eines Bindungsängstlers

Das richtige Verhalten beginnt immer mit einer ganz großen Portion Verständnis. Die negative Erfahrung, die Dein Partner hat machen müssen, war real. Als Partner bist Du nicht Ursache, aber Auslöser für die Angst deines Partners. Das kleine Kind, dass er/sie damals vielleicht noch war, hat offenen Herzens vertraut und wurde verletzt. Mit diesem Verständnis im Hinterkopf fällt es Dir sicher schon leichter, liebe- und verständnisvoller mit Deinem Partner umzugehen. Auch sind die Symptome der Bindungsunfähigkeit kein Zeichen dafür, dass Du nicht der Richtige bist. Ganz im Gegenteil. Du ermöglichst Deinem bindungsängstlichen Partner, diese Gefühle jetzt zu verarbeiten und endlich zu überwinden.

Bin ich beziehungsunfähig?

Nein. Du bist mit 100%iger Sicherheit nicht beziehungsunfähig. Die Arbeit mit 100ten von Menschen hat mir gezeigt, dass jeder beziehungsfähig ist. Es liegt in der Natur des Menschen, sich in Gruppen am sichersten und geborgensten zu fühlen. Jedes Kind, das zur Welt kommt, braucht die Zuwendung und Liebe der Eltern, wie die Luft zum Atmen. Du als Erwachsener hast es also geschafft, eine liebevolle vertrauensvolle Eltern Kind-Beziehung zu führen. Sie hat dein Überleben gesichert und entspricht deinem Wesenskern. Eine oder mehrere sehr schmerzhafte Ereignisse in Deiner Vergangenheit haben diesen Wesenskern erschüttert und lassen Dich jetzt glauben, Du seist beziehungsunfähig. Die Erschütterung aber verändert Deinen wahren Wesenskern nicht.

Bindungsunfähigkeit überwinden

Um die Beziehungsunfähigkeit zu überwinden, braucht es einen radikal neuen Fokus und eine gute Strategie. Denn sie ist ein Wegweiser dafür, was Du brauchst, um Deine alten Verletzungen zu heilen. Sie will „verstanden“ und integriert werden. Das klingt viel schwerer, als Du dir jetzt vielleicht denkst, versprochen. Am leichtesten überwindest Du sie, wenn du Deinem Körper erlaubst alles einmal ohne Vorurteile zu fühlen. Was Du dann fühlst, ist das, was Du früher nicht zu fühlen, in der Lage warst und es deshalb verdrängen musstest. Heute kannst du diese Gefühle überwinden, denn bist Du kein Kind mehr und damit sehr wohl fähig, diesen Emotionen mit offenem Herzen ins Auge zu sehen. Nur Mut. 

Bitte suche Dir für diesen Weg professionelle Hilfe. 

Hier erfährst Du: